Ribe Wikingerzentrum

Ribe Wikingerzentrum

35-40 Minuten Fahrt vom Haus entfernt mit dem Auto (Google Maps)

Im Ribe VikingeCenter können Sie alles erleben, vom großen internationalen Wikingermarkt im April/Mai bis hin zu Wikingerkriegern und Wikingern auf Islandpferden. Jeden Tag gibt es auch Mitmach-Aktivitäten.

Reisen Sie 1300 Jahre zurück in die Zeit, als die Wikinger in Ripa (Ribe) herrschten. Im Ribe VikingeCenter wird die Geschichte der alten Dänen lebendig, und Sie sind ein Teil davon!

Das Ribe VikingeCenter ist ein historisches Erlebniszentrum mit authentischen Rekonstruktionen des ältesten Ripa. Hier können Sie unter anderem den Schmied, den Münzmeister des Königs, die Seherin, die Hausfrau, den Sklaven, den Krieger, den Falkner, den Zimmermann, den Großbauern und alle Hof tiere treffen.

Besuchen Sie die Handwerker und die Seherin auf dem Marktplatz im Jahr 710 und schauen Sie am Ripa Hafen im Jahr 750 vorbei, wo die Boote der Händler am Kai liegen. In der Ripa Stadt im Jahr 825 sind Sie in den Häusern der Wikinger willkommen, wie zum Beispiel im beeindruckenden Thinghaus, dessen Wände mit einem 20 Meter langen Kalkmaleri verziert sind. Auf der gegenüberliegenden Seite des Flusses steht die Ansgar Kirche im Jahr 860, eine wunderschön verzierte Holzkirche. Auf Storgården im Jahr 980 können Sie die Landwirtschaft der Wikingerzeit erleben, die Tiere treffen und das prächtige Langhaus des Großbauern besuchen, wo die Hausfrau kocht. Die Krieger und Bogenschützen halten sich am Ringvold im Jahr 980 auf, wo Sie auch Ihre Fähigkeiten trainieren können.

Im Ribe VikingeCenter gibt es jeden Tag Auftritte und Aktivitäten, wie Bogenschießen, Kriegertraining und das Erlernen von Wikingerspielen. Lassen Sie Ihrer Fantasie freien Lauf, spielen Sie mit und probieren Sie es selbst aus!

Internationales Wikingermarkt und Wikingerkrieger Alle Aktivitäten und Veranstaltungen finden Sie auf www.ribevikingecenter.dk

Das Ribe VikingeCenter verfügt über ein großes Archiv eigener Filme, darunter Dramen, Dokumentationen und Filmgeschichten.